Das Team von sigma3D bietet Ihnen maßgeschneiderte Messlösungen, die Ihnen mehr Planungssicherheit und geringere Kosten ermöglichen. Wir erfassen Ihre Gebäude, Hallen und Anlagen schnell, flexibel und zuverlässig als vollständige 3D-Daten.
Ob Bearbeitungszelle oder umfassende Fabrikanlage: Mit terrestrischem Laserscanning (TLS) können wir alle vom Boden aus sichtbaren Strukturen erfassen. Dabei profitieren Sie von der hohen Messauflösung (Messpunktabstand) sowie der beeindruckenden Genauigkeit von nur 1,5 mm. Der gesamte Scanvorgang nimmt dabei nur wenige Minuten in Anspruch. Bei größeren Messbereichen verknüpfen unsere Experten mehrere Punktwolken nahtlos, um Ihnen ein vollständiges und detailliertes Ergebnis zu garantieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Während des Scanvorgangs erfasst unser hochpräziser Laserscanner über einen rotierenden Spiegel in einer 360-Grad-Drehung bis zu 1 Million Messpunkte pro Sekunde. Das Ergebnis: Ein detailgetreues 1:1-Abbild der Realität, dargestellt als dreidimensionale Punktwolke mit Millionen von Punkten. Die Genauigkeit der Messdaten liegt je nach Objektbeschaffenheit und Entfernung zwischen 1 und 3 Millimetern.
Optional setzen wir während des Scanvorgangs eine integrierte Kamera ein, die 360-Grad-Bilder erzeugt. Damit lässt sich die 3D-Punktwolke automatisch einfärben und anschließend fotorealistisch darstellen.
Diese aussagekräftige Visualisierung bietet Ihnen eine optimale Darstellung. Sie können Ihre 3D-Modelle auch virtuell erkunden – per VR-Brille oder direkt im Browser. Das verbessert die Planbarkeit und erleichtert Entscheidungen.
Terrestrisches Laserscanning (TLS) wird in vielen Gebieten eingesetzt, in denen präzise Vermessung erforderlich ist.
Dazu gehören Bereiche wie:
Unser Laserscanning ersetzt traditionelle Methoden wie das Handaufmaß mit Messband und Lot. Wir können für Sie Objekte im Innen- und Außenbereich zu 100% digital mit beeindruckender Präzision erfassen.
Im Gegensatz zum kinematischen Laserscanning, welches sehr schnell Daten liefert, aber in seiner Genauigkeit stark begrenzt ist, lässt sich durch die Verwendung von stationären Scans eine sehr hohe Genauigkeit der Punktwolke erzeugen.
Das Ergebnis: Ein jederzeit abrufbares, aussagekräftiges 3D-Modell mit erheblicher Zeit- und Kostenersparnis, vor allem durch die Vermeidung wiederholter Messungen vor Ort. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten reichen von der strategischen Planung und praxisnahen Simulation über die lückenlose Bauüberwachung bis zur rechtssicheren Beweissicherung.