Forschungseinrichtung Linearbeschleuniger - Alvarez-Tank

Teilchenbeschleuniger vermessen und justieren

JETZT ANFRAGE STELLEN!

Teilchenbeschleuniger vermessen und justieren

Sie benötigen hochpräzise Messungen für Neueinbau oder Wartung eines Teilchenbeschleunigers? Das sigma3D Team vereint umfassenden Ingenieurswissen mit über 20 Jahre Erfahrung – inklusiver zahlreicher erfolgreicher Messprojekte für Beschleunigeranlagen. Mit modernster mobiler Laser-Messtechnik vermessen und positionieren wir für Sie Magnete und andere Komponenten mit höchster Präzision.

Wir beraten Sie umfassend über alle Projektphasen hinweg: Zu Beginn entwickeln wir mit Ihnen ein individuelles Messkonzept, arbeiten während der Messung eng mit Ihren Mitarbeitern vor Ort zusammen und liefern Ihnen zum Abschluss einen detaillierten Messbericht.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Professionelle Vermessung und Justage Ihres Teilchenbeschleunigers
  • Effiziente Messkonzepte für Neueinbau, Bestands-Check-up und regemäßige Wartung
  • Hochpräzise Messungen via mobilem Lasermesssystem
  • Geringe Vorlaufzeit und schnellstmögliche Durchführung bei kurzen Shutdown-Zeiten
  • Flexible Überprüfung jeder Anlagenkomponente
  • Detaillierter Messreport zum Projektabschluss
  • Eingespieltes und erfahrenes sigma3D Mess-Team
  • Genehmigung nach §15 Strahlenschutzverordnung vorhanden

Unsere Kunden

Unser Team hat bereits für zahlreiche Kunden erfolgreich Teilchenbeschleuniger vermessen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
  • Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
  • Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg
  • ANKA & KARA - the Synchrotron Radiation Facility at KIT
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron - Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

Flexible Vermessung aller Anlagenelemente

Grundsätzlich gilt: Ob Magnete, Kryostate, Diagnosekammern – wir unterstützen bei den zahlreichen Herausforderungen bei der Teilchenbeschleunigervermessung!

Netzmessungen:

Altersbedingte Setzungen einer bestehenden Anlage lassen sich nach einem allgemeinen Check-up mithilfe von fest angebrachten Referenzpunkten an den Komponenten – sogenannten Fiducials – ganz einfach mechanisch korrigieren.

Wenn einzelne Teile des Teilchenbeschleunigers regelmäßig vermessen werden müssen, können wir außerdem für die unkomplizierte Einmessung ein Referenznetz innerhalb der Anlage anlegen.

  • Referenz für die gesamte Anlage
  • Voraussetzung um Umbauten/Neueinbauten schnell und präzise durchzuführen
  • Je nach Größe mit einer Kombination aus Lasertracker und Präzisionsnivellier für maximale Genauigkeit
  • Detektion von Deformationen oder Setzungen, welche durch Justage korrigiert werden können

Justage von Anlagenkomponenten

Bei einem Komponenten-Neueinbau ermöglichen wir Ihnen eine direkte Einpassung in die Anlagennachbarschaft und somit eine geringe Vorbereitungszeit durch elektronische Komponenten. Mit den erhaltenen Daten können Sie die Lage und Orientierung später immer wieder einfach bestimmen.

  • Geometrische Justage von Magneten und sonstigen Komponenten
  • Unter Berücksichtigung der Toleranzen in Position und Orientierung
  • Justage über Referenzpunkte (Fiducials) oder Geometrien der Komponente im Bezug zur Strahlachse

Experimentvermessung

Darüber hinaus führen wir für jeden Aufbau Ihrer Experimente alle individuellen lokalen Messungen durch.

  • Einpassung in die Örtlichkeit, wie bei anderen Anlagenkomponenten
  • Je nach Anforderung verschiedene Messsysteme möglich: taktil oder optisch (Photogrammetrie, Messarm, Scanner)
  • Technische Beratung durch Experten mit jahrelanger Erfahrung

3D-Anlagendokumentation

  • 3D Aufmaß der gesamten Anlage mittels TLS
  • Im Koordinatensystem der Anlage
  • Übersicht aller Komponenten inkl. 360 Grad Fotos

Lesen Sie weitere Details zu Umfang und Leistungen des terrestrischen Laserscanning.

Modernste und hochpräzise Messtechnik

Die Messungen an Ihrem Teilchenbeschleuniger werden grundsätzlich mit einem Lasertracker durchgeführt – der aktuell modernsten und schnellsten Messtechnik.

Die Vorteile dieses Messinstruments sind zahlreich: Wir können mit dem Lasertracker selbst über große Distanz extrem genaue Messungen durchführen und das hochflexibel dank verschiedener Adapter. Speziell für das Vermessen von Beschleunigern profitieren wir von einer hohen Messfrequenz verbunden mit einer direkten digitalen Datenausgabe. So erhalten wir unmittelbares Feedback und können Justagen sehr schnell und einfach durchführen.

Eingespieltes Team für effiziente Messprojekte

Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung im Vermessen von Teilchenbeschleunigern. Grundsätzlich benötigen wir für eine reine Ist-Messung weniger Zeit als für eine Justage. Der Aufwand für letztere richtet sich nach Umfang der Arbeiten und Anzahl der Komponenten. 

Da jede Anlage hochindividuell aufgebaut ist, vereinbaren wir in der Regel mit Ihnen vorab einen Ortstermin. So können unsere Mitarbeiter jegliche Probleme direkt erkennen und bei der späteren Messung vermeiden. Denn: Wir wissen, dass bei den kurzen Shutdown-Zeiten eines Beschleunigers eine schnelle und reibungslose Durchführung für Sie extrem wichtig ist.

 

Sie suchen eine professionelle Messlösung für Ihren Teilchenbeschleuniger?

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich und finden für Sie eine individuelle Lösung!